
Sichtbar werden
So signalisieren Sie erfolgreich Ihren Wunsch nach Beförderung
Viele Menschen wünschen sich den nächsten Karriereschritt – doch nur die wenigsten sprechen aktiv darüber. Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) erklärt Prof. Dr. Stefan Scherer, Gründer der Scherer Akademie, warum es entscheidend ist, frühzeitig und gezielt über den eigenen Aufstiegswunsch zu sprechen – und wie das souverän gelingt
Wer nicht über sich spricht, bleibt unsichtbar
„Hat’s geklappt?“ Diese Frage stellen sich viele, die auf eine Beförderung hoffen – ohne je klar gemacht zu haben, dass sie sie anstreben. Prof. Scherer warnt: Wer sich im Unternehmen zurückhält und darauf wartet, entdeckt zu werden, geht ein hohes Risiko ein. In der modernen Arbeitswelt reicht Leistung allein oft nicht aus – Sichtbarkeit ist gefragt.
Warum frühe Initiative zählt
Eine erfolgreiche Karriere als Führungskraft beginnt nicht erst mit der offiziellen Ernennung. Wer weiterkommen will, sollte frühzeitig Verantwortung übernehmen, strategisch denken und klar kommunizieren, wohin die eigene Reise gehen soll. Laut Scherer ist es ein Zeichen von Professionalität, wenn Mitarbeitende aktiv mitgestalten wollen.
So kommunizieren Sie Ihren Aufstiegswunsch souverän
Statt plump nach einer Beförderung zu fragen, empfiehlt Prof. Scherer einen gezielten, reflektierten Ansatz:
- Sprechen Sie im Gespräch mit Vorgesetzten über Ihre Entwicklungsperspektiven.
- Zeigen Sie auf, wo Sie bereits Verantwortung übernehmen.
- Formulieren Sie konkret, wie Sie sich eine Führungsrolle vorstellen – und welchen Mehrwert Sie dadurch schaffen würden.
Führung beginnt mit Haltung
Eine Führungskraft überzeugt nicht nur durch Titel, sondern durch Haltung. Wer sich als Problemlöser positioniert, unternehmerisch denkt und andere mitnimmt, signalisiert Führungskompetenz. Der Schlüssel liegt darin, nicht „um eine Beförderung zu bitten“, sondern sich selbst als natürliche Wahl für die Rolle zu positionieren.
Fazit: Klarheit, Initiative, Präsenz
Das Interview mit Prof. Scherer macht deutlich: Wer beruflich aufsteigen will, muss den eigenen Wunsch sichtbar machen. Nicht laut oder fordernd – aber klar, zielgerichtet und mit echter Führungsreife. So entstehen Chancen – und Karrieren.
Hier finden Sie das Interview mit der FAZ: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/die-karrierefrage/befoerderung-wie-zeige-ich-dass-ich-fuehrungskraft-werden-will-110418890.html