Kommunikationsmodelle & Konfliktmanagement

Get together: Erfolg durch systemische Kommunikation und konstruktives Konfliktmanagement

Nutze Sprache, Gestik und Haltung als Führungsinstrument und generiere Erfolge aus Konflikten

INHALT:

Teil 1:

Kommunikationsmodelle beschreiben, analysieren und erklären den Prozess der menschlichen Kommunikation hinsichtlich verbaler, nonverbaler und paraverbaler Rhetorik. Die verschiedenen Modelle – z.B. 4-Seiten, Eisberg, Seci, vertikal/horizontal, konstruktivistisch, transformational, etc. – betonen unterschiedliche Aspekte und setzen divergierende Schwerpunkte. Einige Modelle basieren auf dem grundlegenden Sender-Empfänger-Prinzip, während andere zudem komplexere Faktoren wie bspw. den sozialen Kontext und die Beziehungen berücksichtigen. In Zeiten agiler Führung ist es erfolgsentscheidend, das Repertoire der Kommunikation agil anzuwenden.

Insbesondere geht es hier um:

  1. 12 Kommunikationsmodelle – state of the art
  2. Kommunikationsebenen, Kommunikationskompetenz und Empathie
  3. Zwischenmenschliche Beziehungen und effektive Teamkommunikation
  4. Klare Unternehmenskommunikation und Förderung von Medienkompetenz
  5. Verschiedene Kommunikationskontexte: effiziente Führung, Bildung und Schulung

Die nächsten Seminartermine im Überblick:

12.-14.05.2025 – Augsburg
09.-11.03.2026 – Augsburg
16.-18.11.2026 – Augsburg

Teil 2:
Der erfolgreiche Umgang mit Konflikten erfordert ein ganzheitliches Konzept. Dieses schließt sowohl präventive als auch reaktive Maßnahmen ein und basiert auf einer offenen, respektvollen und lösungsorientierten Kommunikation. Dabei spielen Konflikte auf mehreren Ebenen eine Rolle, wobei die wichtigste davon – die emotionale Ebene – oft unbeachtet bleibt. Wir erarbeiten hier, wie man Konflikte identifizieren, analysieren und in ihrer Dynamik verstehen kann.

Insbesondere geht es hier um:

  1. Konflikte erkennen, analysieren und moderieren
  2. Interessen identifizieren – emotionale versus sachliche Ebene
  3. Lösungen erarbeiten und implementieren
  4. Empathisches Konfliktmanagement

In diesem sehr praxisorientierten Seminar arbeiten und trainieren wir intensiv mit den verschiedenen Kommunikationsmodellen und ordnen sie situativ ein. Das Ergebnis ist ein Werkzeugkoffer situationsgerechter Kommunikation, den Sie künftig nutzen können. Zudem üben wir, Konflikte zu moderieren, indem wir die Interessenlagen berücksichtigen, Perspektiven wechseln und die verschiedenen Konfliktebenen aufgreifen. So erlernen und vertiefen wir, Konflikte lösungsorientiert und sachlich aufzulösen sowie Mitarbeitende wie auch Kolleg:innen emotional wieder zueinander zu führen. 

calendly

Für ein kostenfreies Informationsgespräch und ein individuelles Angebot vereinbaren Sie gerne einen Termin.

 

Wir begleiten Menschen.

NUTZEN

IN DIESEM SEMINAR TRAINIEREN SIE DIE ANWENDUNG VON KOMMUNIKATIONSMODELLEN SOWOHL AUF BERUFLICHER ALS AUCH AUF PERSÖNLICHER EBENE.

 

Sie werden befähigt, die Qualität Ihrer Kommunikation in verschiedenen Kontexten deutlich zu verbessern. Zudem erwerben Sie ein strukturiertes Verständnis der Komplexität von Kommunikation und entwickeln mit Ihrem neuen Werkzeugkoffer Ihre eigenen Kommunikationsstrategien, um effektiver und erfolgreicher in verschiedenen Lebensbereichen zu kommunizieren. Zudem werden Sie mit aktivem Konfliktmanagement die Arbeitseffizienz steigern können, das Arbeitsklima verbessern und eine positive Organisationskultur entwickeln. Sie werden die verschiedenen Ebenen eines Konfliktes erkennen, verstehen und bei der Auflösung berücksichtigen können. Wohlwollende Wertschätzung wird Konflikte in Ihrer Führungsarbeit ablösen. Ihr Team wird mit Ihnen sachlicher agieren und Sie werden Konfliktsituationen bewusster und zielorientiert zum Wohle aller Beteiligten managen können. Ihre neue Kommunikationskompetenz wird Ihnen Türen und Ohren Ihrer Mitmenschen öffnen und somit Ihren privaten wie beruflichen Weg erfolgreich gestalten.

ZIELGRUPPE

Inhaber

Vorgesetzte aller
Unternehmensbereiche

Führungskräfte und
Nachwuchs-Führungskräfte

Mitarbeitende

Private

Alter:
25-65 Jahre